Startklar 2025 am Samstag, 5. April 2025

Im Gedenken an die Werksschließung des AWE am 10. April 1991 gibt es nun schon seit Jahren das markenoffene Old- und Youngtimer-Treffen als Saisonauftakt im Gelände der automobilen welt eisenach. Neben allen Arten von Old- und Youngtimern sind auch ehemalige Werksangehörige und Zeitzeugen herzlichst eingeladen, um in jedem Jahr so eine Art Klassentreffen erleben zu können. Für einen festen ermäßigten Eintrittspreis von 5,- Euro je Person erwarten die ehrenamtlichen Veranstalter vom Allgemeinen Wartburgfahrer Club, vom Museumsverein awe, die R35 Freunde Eisenach und die Mitarbeiter des Museums wieder viele Besucher. Die Einnahmen gehen wie in all den Jahren als Unterstützung aller Beteiligten in die Stiftung awe.

Schon seit einigen Wochen sind Mitarbeiter des Museums, ehrenamtliche Helfer und Teile der Stadtverwaltung gemeinsam aktiv am Frühjahrsputz rund um das gesamte Gelände. In diesem Glanz hat es schon lange nicht mehr so gestrahlt, sagen bereits jetzt viele.

Um 10:00 Uhr wird das Tor zum Gelände geöffnet. Die Gäste können dabei Museum, Ostkantine und Außenflächen besuchen.  Bei Bier und Brause vom Fass, Pommes oder Currywurst erwartet die Besucher natürlich auch Bratwurst und Brätel vom nagelneuen „Bratwurstbratgerät“ der Wartburgschrauber.

Um 12:00 Uhr erwartet die Gäste eine doppelt emotionale Vorstellung vor der Ostkantine verspricht Enrico Martin, Museumsdirektor des AWE und Vorsitzender des Allgemeinen Wartburgfahrerclub Eisenach, in seiner neuen Doppelfunktion.

Um 13:00 Uhr lädt die wissenschaftliche Leiterin des Museums, Dr. Jessica Lindner-Elsner, dann gemeinsam mit dem Kurator der neuen Sonderausstellung, Eberhardt Spee, zur feierlichen Eröffnung der mittlerweile 12. Sonderausstellung mit dem Thema „BMW Flugzeugmotoren aus Eisenach“ ein. Diese wird dann wieder ein ganzes Jahr die dauerhafte Ausstellung ergänzen.

Um 14:00 Uhr wird der Oberbürgermeister Christoph Ihling den anwesenden Gästen vor der Ostkantine das Großprojekt „Neubau Multifunktionshalle O1“ vorstellen.

Den ganzen Tag wird es Vorführungen in der Dixi-Werkstatt im Museum geben, die DEKRA wird beratend vor Ort sein und es wird auch wieder einen Verkaufsstand mit Archivgegenständen geben, die aufgrund der vorhandenen Anzahl zum Kauf stehen.

Reinhard Schäfer, Geschäftsführer des Museumvereins awe lädt im Namen des Vereins mit allen Mitwirkenden zum gemütlichen Kaffee und Kuchen auf die Empore in der Ostkantine ein und steht mit seinem Team Rede und Antwort zu den verschiedenen Exponaten und der Vereinsarbeit im O5.