STARTKLAR in Eisenach: Emotionaler Auftakt der Oldtimersaison mit Besucherrekord und bewegenden Momenten

 

Eisenach, 7. April 2025 – Mit strahlendem Sonnenschein, glänzendem Chrom und bewegenden Begegnungen startete Eisenach am vergangenen Wochenende in die Saison – und das mit einem überwältigenden Erfolg: 2289 Besucher fanden den Weg zur Veranstaltung STARTKLAR, die damit einen neuen Besucherrekord verzeichnete und ihre Bedeutung als Herzstück der regionalen Automobilkultur eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Old- und Youngtimer aller Marken – vom Fahrrad bis zum historischen Bus – ließen die Herzen der Technikbegeisterten höherschlagen. Doch STARTKLAR war mehr als ein Treffen von Fahrzeugen – es war ein Ort der Begegnung, der Erinnerung und des Miteinanders. Bei Kaffee und Kuchen in der liebevoll gestalteten Ostkantine entstanden Gespräche, wurde gelacht und erzählt – und nicht selten auch gerührt geschwiegen. Besonders bewegend war der Moment, in dem sich ehemalige AWE-Werksmitarbeiter nach vielen Jahren wieder in die Arme fielen. Vergangenheit und Gegenwart verschmolzen in einer Szene, die unter die Haut ging: Die emotionale Darstellung des 10. April 1991 – der Tag, an dem der letzte Wartburg vom Band rollte – wurde von den Zeitzeugen Ute Stein, Edith Schuster, Jana Woiwode und Torsten Tikwe eindrucksvoll nachgestellt. Der originale Präsentkorb, versehen mit Trauerschleifen und einem Kohlkopf, erinnerte eindrucksvoll an diesen Abschied voller Würde und Schmerz. Ein Moment, in dem Geschichte lebendig wurde – und der die Herzen berührte.

Die perfekte Zusammenarbeit der beteiligten Vereine mit der Stadtverwaltung machte diese Veranstaltung möglich – mit spürbarer Leidenschaft, organisatorischer Präzision und dem gemeinsamen Ziel, Geschichte lebendig zu halten und Zukunft zu gestalten.

Des Weiteren war die Vorstellung des Projekts O1 durch Oberbürgermeister Christoph Ihling ein Programmpunkt. Er brachte allen Anwesenden dieses Vorhaben ein Stück näher und verwies gleichzeitig auf den neuen Infopoint zum O1 am Torhaus. Geschäftsführender Museumsleiter Enrico Martin zeigte mit seinem engagierten Team, wie man mit exakter Planung mehr als die Hälfte der Besucher einer Veranstaltung koordiniert, die das Projekt O1 später mal bei höchster Auslastung erwarten wird. Mit Zuversicht und Professionalität zeigte sich Martin überzeugt: „Dieses Projekt O1 ist machbar – und es wird großartig.

Nicht zuletzt zeigten sich die ehrenamtlich Beteiligten zufrieden und dankbar – für einen gelungenen Tag, welcher durch Begeisterung und Idealismus geprägt war.

Die Veranstaltung STARTKLAR ist ein beeindruckendes Beispiel gelebter Gemeinschaftsarbeit – getragen von der Stiftung AWE, dem Allgemeinen Wartburgfahrerclub Eisenach, dem Museumsverein, sowie den BMW/EMW R35 Freunden. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Automobilmuseum Eisenach zugute und unterstützen so den Erhalt und Ausbau dieser bedeutenden Erinnerungsstätte.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, Helfern sowie den zahlreichen Gästen, die STARTKLAR 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

STARTKLAR – ein würdiger Auftakt, der zeigt: Eisenach lebt Automobilgeschichte.