
v.l.n.r.: OB Christoph Ihling, Staatssekretär Marcus Malsch
Wartburg-Motorwagen beim Unternehmertag
Am 4. Juni 2025 fand in der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) der Unternehmertag der Wartburgregion statt. Die zum 25. Mal durchgeführte Veranstaltung gilt als Netzwerk der Wirtschaftsförderung und des Austauschs unterschiedlichster Unternehmer. Im Mittelpunkt stand diesmal die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die sich in den letzten Jahren als wichtigster Partner für die akademische Ausbildung von Fach- und Führungskräften der regionalen Wirtschaft erwiesen hat.
So war es auch schlüssig, dass der Wartburg-Motorwagen – Baujahr 1899 – vom Museum automobile welt eisenach dort ausgestellt war. Die Restaurierung des ältesten Eisenacher Automobils erfolgte in den letzten fünf Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule. Insgesamt 16 Studenten haben in dieser Zeit unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Steffen Reich ihre Bachelorarbeit zu abgegrenzten Restaurationsarbeiten des Wartburg-Motorwagen geschrieben.
So war der ausgestellte Museumswagen die Attraktion beim Unternehmertag, und nicht nur Oberbürgermeister Christoph Ihling und Wirtschaftsstaatssekretär Marcus Malsch ließen es sich nicht nehmen, auf dem Wagen bei laufendem Motor Platz zu nehmen.
Auf Grund dieser Arbeiten wird ein neues gemeinsames Projekt zwischen der DHGE und dem awe-Museum gestartet mit dem Ziel, einen solchen historischen Motorwagen nach den Techniken und Fertigungsmethoden des vergangenen Jahrhunderts nachzubauen. Als Praxispartner konnte dazu bereits der TÜV Thüringen gewonnen werden, deren Studenten dich daran wieder aktiv beteiligen werden, um damit auch die Kenntnisse über historische Fahrzeuge bei ihrer künftigen beruflichen Tätigkeit zu erwerben. Die Vorstellung zum Unternehmertag galt als Startpunkt für das neue gemeinsame Projekt.